ÖVP und FPÖ wollen Salzburger:innen ihr Stadtfest wegnehmen!

Gaderer

Das erste Salzburger Stadtfest hat gezeigt, wie lebendig, vielfältig und offen Salzburg sein kann: Zehntausende Besucher*innen, Familien, Vereine und junge Menschen, die gemeinsam gefeiert, musik- und mitgemacht haben. Für viele Jugendliche war das Fest ein großartiges Beispiel dafür, dass Stadtpolitik ihnen Raum gibt.

Konservative wollen Erfolg kleinreden.

Umso unverständlicher ist es für die JUSOS Stadt Salzburg, dass ÖVP und FPÖ dieses Erfolgsprojekt nun kleinreden und künftig einschränken wollen. „Jetzt, wo endlich einmal etwas für die Einheimischen und die Jugend gemacht wurde, wollen Konservative und Freiheitliche das wieder stoppen. Offenbar ist Politik für die Menschen in Salzburg für sie keine Priorität“, kritisiert Noah Gaderer, Vorsitzender der JUSOS Stadt Salzburg.

Gemeinschaft statt Kirchturmdenken.

„Das Stadtfest war ein Gewinn für alle: für die Vereine, die Gastronomie, die Kunst- und Kulturszene und für die junge Generation, die Salzburg mitgestalten will“, so Gaderer. „Jeder Euro war hier gut investiert. Das Fest hat gezeigt, dass Stadtpolitik mehr sein kann als Verwaltung und Zahlen, nämlich Begegnung, Freude und Zusammenhalt. Genau das ist es, was Salzburg braucht. Zugleich steht dieses Stadtfest auch für eine langjährige Forderung: Salzburg darf kein Freilichtmuseum sein, sondern eine lebendige Stadt, die sich weiterentwickelt und Raum für ALLE Menschen bietet.“

Stadtfest schafft Lebensqualität, auch für junge Menschen.

Die JUSOS fordern, dass das Stadtfest auch künftig regelmäßig stattfindet und nicht eingeschränkt wird. „Gerade für Jugendliche ist es wichtig, dass die Stadt ihnen Raum bietet. Wer das Stadtfest einschränkt, spart an der Lebensqualität junger Menschen und nimmt ihnen Orte, an denen Salzburg spürbar lebendig ist“, betont Gaderer.

Dass ÖVP und FPÖ offenbar nur darauf gewartet haben, das Fest schlechtzureden, überrascht nicht, so Gaderer: „Beim ersten Mal kann nicht alles perfekt laufen, und aus Startschwierigkeiten wird man lernen und wie die Fotos zeigen, waren auch die ÖVP rund um Karoline Edtstadler und Florian Kreibich sowie die gesamte Stadt-FPÖ durchaus gerne mit dabei.“

Termine

Zur Zeit keine Termine vorhanden.

  • Hallo-Salzburg

    Hallo Salzburg!
    Das neue Magazin für das Land Salzburg.

  • Kontrast Blog

    Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emazipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

  • Mitglied werden

    Werden Sie Mitglied in der Salzburger SPÖ.